Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Einrichtungstyp |
Universität |
Personal / Nachwuchs |
Studien- / Berufswahl |
Zielgruppe |
Studieninteressierte |
Fächergruppe |
Naturwissenschaften |
Ziele der Maßnahme |
Die Beteiligung von Frauen im Bereich Physik und Astronomie soll langfristig erhöht werden, indem Begeisterung für diese Fächer weitergegeben und schon frühzeitig Netzwerke unter jungen Frauen aufgebaut werden. |
Beschreibung der Maßnahme |
Das Gleichstellungsbüro und die Junge Universität der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg haben einen Schülerinnen-Club Physik „Wolke7“ initiiert. Im Rahmen der wöchentlichen Veranstaltungen, die eine Doktorandin vorbereitet und leitet, sollen physikalische Fragestellungen für Schülerinnen bereits vor dem Studium so interessant aufbereitet werden, dass für sie Physik als mögliches Studienfach infrage kommen könnte. Außerdem bekommen die Teilnehmerinnen Patinnen zur Seite gestellt, die ihnen bei Fragen zu Unterrichtsinhalten in naturwissenschaftlichen Fächern weiterhelfen. Experimentiert wird auf verschiedenen Themengebieten, z.B. Akustik, Magnetismus, Wärme und Kälte. |
Link zur Maßnahme |
http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/serviceleistungen/wolke7/ |
Ergebnisse und Wirkungsweise der Maßnahme |
Zu dieser Maßnahme sind aktuell keine Ergebnisse und Wirkungsweisen veröffentlicht. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den angegebenen Link unter „Federführende Einrichtung“. |
Kooperationen und Netzwerke |
Kooperationspartner sind die Fakultät für Physik und Astronomie und die Graduiertenschule „Fundamental Physics“. |
Federführende Einrichtung |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität http://www.uni-heidelberg.de/ Baden-Württemberg |
Zuständiger Bereich |
Gleichstellungsbüro der Universität Heidelberg Gleichstellungsbuero@uni-heidelberg.de |