Universität Bremen
Vereinbarkeit |
Studienbedingungen |
Zielgruppe |
Studierende, Leitungspositionen, Wissenschaftliches Personal |
Fächergruppe |
Ohne explizite Fachzuordnung |
Vergleichbare Maßnahmen |
Technische Universität Braunschweig |
Ziele der Maßnahme |
Das Ziel der „AG Familienfreundliches Studium“ besteht darin, die Situation für Studierende mit Kindern oder anderen Familienaufgaben zu verbessern. |
Beschreibung der Maßnahme |
Seit 2007 existiert die Arbeitsgruppe „AG Familienfreundliches Studium“ an der Universität Bremen. Unter Leitung der Arbeitsstelle Chancengleichheit werden von Studierenden mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Dezernat Studentische Angelegenheiten, dem Zentrum für Lehrerbildung, der AStA-, BAföG- und Sozialberatung, dem Studentenwerk sowie dem Referat Lehre und Studium Konzepte und Maßnahmen entwickelt, die die Situation für Studierende mit Kindern oder anderen Familienaufgaben verbessern sollen. Folgende Projekte wurden von der „AG Familienfreundliches Studium“ angestoßen und mitgetragen: 1. Familienfreundliche Orte auf dem Campus: Die Arbeitsgruppe unterstützt den Ausbau familienfreundlicher Infrastruktur wie z.B. Spielräume für Kinder, die Anschaffung von Spielekisten für Beratungsstellen in der Uni und den Familienraum für Eltern und Kinder. 2. Öffentlichkeitsarbeit: Die Arbeitsgruppe gibt regelmäßig Informationsmaterialien wie Flyer oder Plakate für Studierende mit Kindern und Lehrende heraus und verteilt diese auf dem Campus. Sie verantwortet das studentische Forum der Arbeitsgruppe im Online-Campus „Stud. IP“, wo sie aktuelle Themen und Treffen vorstellt und Umfragen rund um das Thema „Studium mit Kind“ erhebt. 3. Ausbau der Kinderbetreuung: Die Mittel für die Kinderbetreuung im Kinderland wurden erhöht; eine weitere selbstorganisierte Kleinkindgruppe ist entstanden und seit August 2011 gibt es eine neue Gruppe für unter Dreijährige, die von zwei Tagesmüttern betreut werden. 4. Semestereingangs- und Semesterausgangstreffen: Zu Semesterbeginn oder -ausgang organisiert die „AG Familienfreundliches Studium“ Treffen für alle Studierende mit Kindern zum Informieren und gegenseitigem Kennenlernen. 5. Gespräche mit Studiendekanen, Studiendekaninnen und Beratungsstellen: Seit dem Sommersemester 2011 haben Studierende der Arbeitsgruppe Gespräche mit fast allen Studiendekaninnen und -dekanen zur Situation Studierender mit Kindern durchgeführt. Die Ergebnisse wurden evaluiert und den Fachbereichen mit Empfehlungen zurückgegeben. 6. Studierende mit Kind und Auslandspraktika: Hierzu hat die Arbeitsgruppe erste Gespräche mit dem International Office und dem Studiendekan des Fachbereichs 10, Sprach- und Literaturwissenschaften, initiiert. |
Link zur Maßnahme |
|
Ergebnisse und Wirkungsweise der Maßnahme |
Zu dieser Maßnahme sind aktuell keine Ergebnisse und Wirkungsweisen veröffentlicht. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den angegebenen Link unter „Federführende Einrichtung“. |
Kooperationen und Netzwerke |
Studierende Arbeitsstelle Chancengleichheit, Dezernentin Studentische Angelegenheiten, Geschäftsführerin Zentrum für Lehrerbildung, AStA- Bafög- und Sozialberatung, Geschäftsführer Studentenwerk, Dezernent, Studentenwerk, Referatsleitung Lehre und Studium. |
Federführende Einrichtung |
Universität Bremen Universität Bremen |
Zuständiger Bereich |
Arbeitsstelle Chancengleichheit chancen3uni-bremen.de |
Vergleichbare Maßnahmen |
Technische Universität Braunschweig Freie Universität Berlin |